Chopin in Dresden |
|
![]() ![]() Während seines Aufenthaltes in Dresden im Jahre 1829 und 1836 übernachtete Chopin im Hotel "Stadt Berlin" am Neumarkt 1. 1935 wurde anläßlich des 125. Geburtages Chopins seine Büste an der Hotelfassade enthüllt (heute nicht mehr vorhanden). Das Haus wurde nach der Zerstörung 1945 nach altem Vorbild zwischen 2004 und 2006 wiederaufgebaut. |
|
![]() ![]() Im Jahr 1835, während seiner Rückreise von Karlsbad nach Paris, weilte Chopin in Dresden. Hier traf er überaschend auf die 16-jährige Maria Wodzinska, mit deren Brüdern Chopin befreundet war. Die beiden verliebten sich. Zum Abschied komponierte Chopin für Maria den Walzer As-Dur op. 69 Nr. 1, bekannt auch als "Abschiedswalzer". Im Jahr 1836 kehrte Chopin wieder um seine Maria zu sehen. Sie verbrachten zusammen die Zeit in Marienbad und dann in Dresden, wo er ihr schließlich einen Heiratsantrag machte. Wegen seines schlechten Gesundheitszustandes haben die Eltern der Maria die Ehe leider abgelehnt. | |
Walzer As-Dur op. 69 Nr. 1 "Abschiedswalzer" © www.pianosociety.com |
|
![]() ![]() Heute erinnert eine Gedenktafel an der Schlossstr. 5 an den Besuch Chopins in Dresden. Hier befand sich früher das "Hotel Stadt Gotha", in dem Chopin 1835 wohnte. Die Orte, die Bezug zu Chopin in Dresden haben, kann man heute in den Stadtführungen Dresden besichtigen. |
|
Bilder:
|
|
Dresden-Kulturlinks :: Dresden in alten Fotografien :: Fotogalerie Zwinger :: Pieschener Winkel :: Dresden bei Nacht :: Dresdner Stadtbefestigung :: Festspielhaus - Hellerau :: Frauenkirche :: Kontakt |
|